|
Revierwolf ♂ 42 |
● Themen-Starter ● gepostet am Dienstag, 05.09.06 um 17:06:45 ●
|
|
User Beiträge: 1331

Letzte Aktivitäten:
Forum: 01.05.21 00:39
Chat: 22.05.21 01:52 ● Offline ●
|
Anläßlich des runden Geburtstags der allseits bekannten BRAVO, habe ich mir diese Frage mal wieder gestellt. Im Rahmen der Berichterstattung erfuhr ich nämlich, daß "Tokio Hotel" erst von der BRAVO zu "Stars" gemacht und sie quasi so lange hochgeschrieben wurden, bis sie in der Musik zu dem geworden sind, was sie heute sind: Schwerverdienende Stammgäste im deutschen Pop-Olymp (was auch immer man davon halten mag, objektiv ist es so). Ohne BRAVO also nicht diesen Erfolg von Bill und Co.
Das wirtschaftlich-finanzielle Kalkül, das dahinter steht, ist saueinfach und es funktioniert (bedauerlicherweise): TH wollen Popstars werden und Kohle machen. Es kommt zur Zusammenarbeit mit der Jugendzeitschrift Deutschlands, die TH fortan in den Himmel lobt. Die milliardenschwere Musikindustrie springt auf den Zug auf und ein Label nimmt sie unter Vertrag. ALLE Beteiligten haben was davon: TH machen ihre Mukke, werden "schöngeschrieben" und machen fett Kohle; die BRAVO schreibt fleissig über TH, sagt den Kiddis "Verpasst bloß nicht die nächste Ausgabe!" und machen fett Kohle (nach Jahren der Krise liegt die Auflage der BRAVO wieder bei 600.000); die Industrie in Gestalt des Labels freut sich über diese Entwicklung, haben mit TH einen Publikumsmagneten und Goldfisch an der Angel und machen fett Kohle.
EXAKT dasselbe Muster legten die Privatsender im Fernsehen an den Tag, als sie "DSDS", "Popstars" u.ä. zeigten (ich erinnere mich noch gut wie RTL in den Hauptnachrichten(!) - in denen eigentlich die wichtigen Dinge des Tages präsentiert werden sollen - breit über das DSDS-Finale berichtete ).
Wo bleibt da noch die Musik als KUNST?!?! Ist die Musik als Kunst bereits durch den Kommerz und die Geldgier von Industrie/Medien irreperabel beschädigt worden? Ist Musik in der Gegenwart etwa nur noch eine Art Dienstleistung oder Produkt?
So, jetzt erstmal genug geschrieben. Her mit Euren Antworten und Meinungen!^^
|
1× editiert, das letzte Mal am Dienstag, 05.09.06 um 17:11:51 von Revierwolf
_______________
"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave."
Nietzsche
|
|
Undead ♂ 37 |
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 18:43:39 ●
|
|
User Beiträge: 645

Letzte Aktivitäten:
Forum: 13.11.09 09:05
Chat: 27.10.10 23:07 ● Offline ●
|
Ich sage es mal so:
PopMusik ist dadurch bereits sehr schwer mitgenommen. Alles gleicht sich und es ist selbst thematisch immer das gleiche...
Ich persönlich bedaure das nicht, da ich eh Popmusik nicht höre (wenn ich aber nur die wahl zwischen Pop und Pop habe wähle ich dann lieber möglichst altes Zeug oÔ)...
Auch Musikrichtungen wie (Pop-)Rock, Techno, Hip Hop etc. sind schon recht extrem kommerzialisiert
Wenn man aber an die komplexeren Musikrichtungen geht die man nicht pur Passiv hören kann, sondern bei denen man hinhören muss um sie zu verstehen, so stelle ich glücklicherweise fest das sie nur minimal kommerzialisiert sind und hauptsächlich im "Underground" existieren. :)
Beste Bsp. Metal, Klassik, Jazz, etc.
Das ist aus dem schlichtne Grund so weil die breite Masse diese Arten von Musik nicht versteht weil sie entweder schlichtweg zu dumm dazu sind ODER es nicht wollen weil es zu anstrengend ist. Man kann sich dann nämlich nichtmehr einfach nur berieseln lassen, sondern muss auchmal hinhören um die Musik zu verstehen und zu genießen.
MfG Ud
|
_______________

|
|
|
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 19:35:30 ●
|
|
Gelöschter
Benutzer
|
Erstmal natürlich klar dass mein Vorgänger ausschließlich über sein Zeug positiv redet.
Ein gutes Beispiel für Kommerzielle Musik mit Hintergrund:
Kool Savas feat. Azad - All For One
(Das erste was mir nach 2 Sekunden überlegung einfiel, gibts aber noch JEDE Menge andere, die Qualität unserer heutigen Musik ist gar nicht mal so schlecht finde ich.)
Und selbst angesprochene Bands wie TokioHotel haben keine komplett sinnlosen Texte, man muss sie sich nur mal anhören und sich damit befassen.
Außerdem bezweifel ich dass deine Musik irgendwelche besonderen Hintergründe hat. "*grunz*grunz* Wir sind alle Schweine?" 
So zum Hauptthema:
Sicher hat heutzutage die Wirtschaft einen großen Anteil am Erfolg der Künstler.
ABER die Musik muss trotzdem irgendwo gut sein, mit schlechter Musik kann schöngeredet werden wie möchte. Es hängt im Endeffekt immer noch vom Zuhörer ab.
Siehe Grup Tekkan, sie sind der absolute Bullshit, keiner mag sie wirklich, aber sie haben einen unheimlichen Bekanntheitsgrad in kurzer Zeit erreicht, nicht durch irgendwelche Wirtschaftsmächte, sondern durch die Zuhörer, die den Scheiß im Internet verbreitet haben! Es hat an uns gelegen!
Die Wirtschaft unterstützt die Musik, aber ohne Akzeptanz beim Publikum ist nichts zu machen.
Zu RTL möchte ich noch sagen, dass ich diesen Sender weitestgehend boykottiere, abgesehen von Sportveranstaltungen und Sendungen mit Günter Jauch.
RTL ist ein niveauloser Unterhaltungssender, selbst die Nachrichten basieren auf Unterhaltung, damit sie überhaupt geguckt werden.
Und als begnadeter Popstarsgucker der aktuellen Staffel, die nicht zu vergleichen ist mit DSDS Schund finde ich ist es auch mit solchen Veranstaltungen möglich gute Musik hervorzubringen, da sind einfach erstklassige Sängerinnen bei. Doch auch hier unterstützt die Wirtschaft das ganze nur. Die No Angels waren die einzige Castingband die wirklich Erfolg hatte, weil sie gut waren und Akzeptanz genossen haben. Die Anderen waren OneHitWonder und es fehlte einfach das gewisse Etwas was man braucht um am Popstarhimmel zu leben.
|
|
|
Undead ♂ 37 |
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 22:08:56 ●
|
|
User Beiträge: 645

Letzte Aktivitäten:
Forum: 13.11.09 09:05
Chat: 27.10.10 23:07 ● Offline ●
|
Ah also Klassik und Jazz sind also auch "meine Sachen" ?
Wusste ich zwar noch nicht aber wenn du es sagst muss es wohl so sein Oo
Zudem ist es zwar subjektiv was man als gute oder schlechte Musik bezeichnet, aber finde ich schon das du deinen Kool Savas nicht mit wirklicher Qualitätsmusik wie Klassik verleichen kannst.
Für mich gehört mehr dazu als einen elektronischen Beat zu machen der eingängig ist und einen Text mit "Aussage" zu verfassen, um gute Musik zu machen. Oo
Und dei nAngriff auf meien Musikrichtung belegt - mal wieder - wie wenig Ahnung du doch davon hast.
Aber da es dich eh nicht interessiert und du danach auch nur wieder eine andere Beleidigung loslassen wirst, werde ich es unterlassen was dazu zu sagen. oO
MfG Ud
|
_______________

|
|
|
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 22:57:47 ●
|
|
Gelöschter
Benutzer
|
Ich kann nur noch lachen über dich. *g*
Du beschwerst dich über Thematik in der Musik und die erfolgreichste deutschsprachige Musik die sich überhaupt mit Themen befasst machst du schlecht und behauptest dass Texte mit Aussage auf einmal doch keine gute Musik ausmachen, sehr widersprüchig, aber hauptsache andere Meinung haben und nichts positives über Hiphop oder so sagen. 
Und ich habe mittlerweile mehr Ahnung von deinem Scheißzeug als du denkst, aber ich dachte du hörst Deathmetal und Trashmetal und sowas und da willst du mir wahrscheinlich jetzt noch erzählen, dass nicht gegrunzt wird?
Das Einzige was du mir vorwerfen könntest wäre dass dich nicht weiß was du hörst, aber auskennen tu ich mich.
Aber du weißt ja eh immer alles besser.
|
|
|
|
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 22:58:04 ●
|
|
Gelöschter
Benutzer
|
Ach ja:
SAAAATAAAAAAAAAN!
|
|
|
GabbaGandalf ♂ 34 |
● gepostet am Mittwoch, 06.09.06 um 23:49:21 ●
|
|
User Beiträge: 946

Letzte Aktivitäten:
Forum: 22.11.20 19:10
Chat: 01.10.24 01:49 ● Offline ●
|
Das nennt man den "Tokio Hotel effekt"
|
|
|
Revierwolf ♂ 42 |
● Themen-Starter ● gepostet am Donnerstag, 07.09.06 um 12:00:46 ●
|
|
User Beiträge: 1331

Letzte Aktivitäten:
Forum: 01.05.21 00:39
Chat: 22.05.21 01:52 ● Offline ●
|
@ Moritz
Mit dem Begriff berieseln hast Du ein gutes Stichwort genannt. Vielen Leuten die DSDS u.a. gucken ist es eigentlich völlig wumpe, was aus der Musik gemacht wird, Hauptsache ist doch, daß sie am Samstag Abend schön unterhalten werden. Durch die Moderatoren und die Berichterstattung in den Medien werden sie selbst dann noch aufgefordert zum Funktionieren dieses Zirkus beizutragen. Ich bin auch der Ansicht, daß der Kommerz im Prinzip in allen Musikrichtungen angekommen ist, bei der einen mehr und der anderen weniger. Zum Teil ist er ja noch nicht einmal schlecht; durch die Violinenspielerin Vanessa May oder durch das Metallica Album „S & M“ sind wahrscheinlich viele Jugendliche zum ersten Mal mit Klassik in Berührung gekommen und stellten fest „Hey, so staubig und öde ist das ja gar nicht.“
@ Dominic
Also AN MIR hat der Aufstieg von Grup Tekkan garantiert nicht gelegen! Aber mal ernsthaft, ja, Du hast recht, die waren ein Spezialfall, weil sie gekonnt die elektronischen Medien zu ihren Gunsten zu nutzen wußten. Aber letztlich blieben die –sofern man das überhaupt behaupten kann – OneHitWonder, da ihnen mehr als das gewisse Etwas fehlte . Auch bei den No Angels gab es mal den einen oder anderen Lichtblick. Ohne Zweifel, die 5 Mädels konnten singen und tanzen (was ich auch den diversen DSDSlern und Popstars gar nicht in Abrede stellen will). Allerdings darf man hier nicht vergessen, daß deren Erfolg in erster Linie darauf beruhte, daß sie im Jahre 2001 die erste Casting-Band überhaupt waren, die man ins kalte Wasser des Showgeschäfts schmiß. Es war ein Experiment und es hat funktioniert. Da merkten Industrie und Sender, daß man damit richtig Geld machen konnte, daher versuchte und versucht man bis heute dieses Experiment zu wiederholen, allerdings schien und scheint der Erfolg dieses Experiments nur singulär gewesen zu sein. Wenn man sich tatsächlich anguckt, wo die ganzen gecasteten Leute abgeblieben sind (Bro’Sis, Küblböck, Alexander, Elli u.v.a), muß man feststellen, daß dieses ganze Konzept –mit Ausnahme eben der Angels - seitdem fehlgeschlagen ist. ABER: OneHitWonder bzw. Kleinvieh macht ja auch Mist! Die haben eins oder zwei Lieder und ein Album aufgelegt, bescherten dem betreffenden Sender wochenlang ne Hammereinschaltquote, dem kooperierenden Label eine schönen Gewinn und dann hat der Goldesel ausgek****.
In der Tat hängt es immer vom Zuhörer und Zuschauer ab, ob die Musik was wird oder nicht und viele gecastete Bands, die 0815-Mukke lieferten und irgendein sinnleeres Süßholzgeraspel in ihren Texten abgaben, sind gescheitert. Dennoch standen sie mal kurz in der Top 10 oder gar auf Platz 1, was sie ohne jeden Zweifel den Medien zu verdanken hatten (ob RTL, SAT. 1, BRAVO oder Bild). Unterschätze NIE den Einfluß, den Privatsender und vor allem Boulevard-Blätter (Auflage der Bild: ca. 12 Millionen) auf Menschen ausüben können, denn nicht nur sie, sondern die Medien allgemein sind in der Lage die Denkweise eines Menschen zu manipulieren, etwa in dem sie künstlich Interesse für diese Retortenbands erzeugen.
@ all
Grundsätzlich würde ich noch sagen, daß es in den drei Fraktionen Metal, Techno/Trance und HipHop noch Künstler gibt, die diesen Namen auch verdienen. Ohne Zweifel, von Luft, Liebe und Musik allein, kann der Musiker nicht leben, er muß mit seiner Passion Geld verdienen können. Ich habe nichts dagegen, wenn Metalheads, DJs und Rapper eng mit Medien und Industrie zusammenarbeiten und auch durchaus zu den Topverdienern gehören, so lange sie sich von denen nicht verbiegen lassen und ihr eigenes Ding durchziehen. Dazu gehört gerade auch, daß sie ihre Mukke selbst komponieren bzw. ihre Songs selbst schreiben. Und genau das war und ist bei diesen Retortenbands nicht der Fall! Deshalb müssen sich diverse Privatsender, Zeitungen und Produzenten wie der "Dieeetaaa" den Vorwurf gefallen lassen, daß sie die Kunst an der Musik zerstören.
|
1× editiert, das letzte Mal am Donnerstag, 07.09.06 um 12:05:33 von Revierwolf
_______________
"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave."
Nietzsche
|
|
Undead ♂ 37 |
● gepostet am Donnerstag, 07.09.06 um 18:03:34 ●
|
|
User Beiträge: 645

Letzte Aktivitäten:
Forum: 13.11.09 09:05
Chat: 27.10.10 23:07 ● Offline ●
|
@ Malus toll das du über mich lachen kannst oO
Allerdings sehe ich nicht das ich mir wiederspreche.
Ich habe lediglich gesagt das wenn "kool savas" gute Texte mit Aussage macht, es noch lange keine qualitative Musik ist. Der beste text bringt nichts ohne eine hochwertige Instrumentale Untermalung.
zu deinem 2. Punkt:
Ja vorallem weil du "Thrash" falsch schreibst hast du soviel Ahnung xD.
Ich streite nicht ab das Death Metal "gegrunze" ist, aber ich behaupte das es für jemanden der sich mit Musik auseinandersetzt verständlich ist !
|
_______________

|
|
suic1d3r ♀ 124 |
● gepostet am Dienstag, 10.10.06 um 00:16:52 ●
|
|
User Beiträge: 421

Letzte Aktivitäten:
Forum: 29.12.18 00:25
Chat: 22.08.21 11:57 ● Offline ●
|
ich schliesse mich ganz klar dem ersten kommentar (undead) zu diesem thema an 
|
1× editiert, das letzte Mal am Dienstag, 10.10.06 um 00:17:27 von Suic1d3r
_______________
***Die Gerechtigkeit ist zwar nicht immer die Schnellste, aber irgendwann holt sie alle ein!***
|
|